
„Denkdeckel Kids“ – Diana Stolz zu Besuch im Würdezentrum
Wir freuen uns, dass Diana Stolz, Hessens Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit, unser Würdezentrum besucht hat. Im Rahmen der Aktion „Denkdeckel Kids“ setzt sie sich dafür ein, das Thema Tod und Sterben auch für Kinder verständlicher und zugänglicher zu machen.
Die Aktion verwendet bunte Bierdeckel mit kindgerechten Fragen wie „Gibt es im Himmel Erdbeereis?“, um Gespräche zu fördern und das Tabuthema Tod zu entmystifizieren. Die Idee ist es, auf spielerische Weise Kindern und Familien den Umgang mit einem schwierigen Thema zu erleichtern und neue Denkansätze zu ermöglichen.
Wir danken Diana Stolz herzlich für ihren Besuch und ihre Unterstützung dieser bedeutsamen Aktion, die so viele Leben berührt.
Mehr Informationen zur Aktion finden Sie im Artikel der https: //www.fnp.de/frankfurt/toedliche-diagnosen-und-denkdeckel-93530128.html
Möglichmacher gesucht! Werde Teil des Palliativteams
Das neue Sozialunternehmen GEDENKEN SCHENKEN bietet ab sofort emotionale Erste Hilfe in Kartenformat an. Zur Orientierung dienen die sieben Kategorien: Trauer verstehen, Funktionieren, Trauer leben, Abschied nehmen, Verbunden bleiben, sich orientieren und Sinn finden. Wir freuen uns einer der Ersten zu sein, die diese Karten empfangen haben.
Ein großes Dankeschön hiermit an Felix Meindl und seinem Team
Für mehr Infos www.gedenkenschenken.de
Verfolgen Sie hier
http://jetztwirdspersoenlich.net/https-tnnaw1-podcaster-de-download-066-ingmar-hornke-mp3/
das Gespräch zwischen Ingmar Hornke und Klaus André Eickhoff zu:
– Vita Ingmar Hornke (ab min 2:00)
– Geschichte und Arbeitsweise des Palliativteams Frankfurt und des Kinderpalliativteams Südhessen (ab min 9:00)
– Patientenverfügung & Vollmacht (ab min 14:15)
– Intension & Arbeitsweise des Würdezentrum (ab min 58:20)
– assistierter Suizid & Suizid Prävention (ab 1h 13:20)
Bonustalk: Suizid
https://steadyhq.com/de/kae-podcast/posts/418786a8-5eb9-45f2-9959-891aad46f164
Bonustalk: Geschichte des Würdezentrum
https://steadyhq.com/de/kae-podcast/posts/90f484a4-6fb0-4caa-8c79-6e151d5ee1dc
Gerne möchten wir Sie auf den Themennachmittag „selbstbestimmt sterben“ mit anschließender Podiumsdiskussion aufmerksam machen, eine
Diskussion über den assistierten Suizid aktuell zur Gesetzesanpassung mit Vertretern und Vertreterinnen aus Gesundheitswesen, Politik & Ethik.
Wo:
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt
Wann:
SA 14.10.2023
13.30 – 19.00
Für wen:
alle interessierte Bürger und Bürgerinnen
Kosten:
keine
Anmeldung:
nicht erforderlich
(kein Anspruch auf Einlass bei erschöpfter Platz-Kapazität)
weitere Informationen (in Kürze) unter:
https://hausamdom-frankfurt.de/kalenderList/
In der Ausgabe 29/2023 des Wochenmagazins „IDEA“ (das christliche Spektrum) beantwortet Dr Oliver Dodt Fragen zur Altersuizidalität
klicken Sie hier für PDF Ansicht:
Interview ODO IDEA
Gerne möchten wir Sie auf ein spannendes Angebot der Volkshochschule Frankfurt aufmerksam machen: im Rahmen dieses einwöchigen Bildungsurlaubes nähern sich die Teilnehmenden zusammen mit Dr Robyn Handel dem Umgang mit unserer Endlichkeit, auch mit dem Blickwinkel anderer Kulturen.
Wo:
Volkshochschule Frankfurt
Sonnemannstrasse 13
60314 Frankfurt
(Besuch diverser, regionaler Orte im Rahmen von Exkursionen Teil des Programms)
Wann:
Mo 09.10. bis Fr 13.10.2023
je 09.00 – 16.00
Für wen:
alle interessierte Bürger und Bürgerinnen
Kosten:
260,00 € (zzgl. Fahrtkosten für regionale Exkursionen)
Anmeldung und weitere Informationen unter:
https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/162269
Sie haben grundsätzlich Interesse an Themen rund um unsere Endlichkeit ….?
Die Volkshochschule Frankfurt hat in der Reihe „out of the Box“ noch weitere Angebote dazu im Portfolio:
Taschenlampenführung über den Frankfurter Hauptfriedhof
Mi 04.10.2023
17.45 Uhr bis 19.45 Uhr
11,00 €
weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/164541
Dem Tod ins Auge schauen – das Leben erforschen
Japanischer Butoh-Tanz
So 08.10.2023
15.30 Uhr bis 18.30 Uhr
33,00 €
weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/164674
Leben und Tod als Karussell oder One-Way-Ticket?
Buddhistische und christliche Deutungsmuster
Mi 25.10.2023
19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
11,00 €
weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/164542
Und tschüss
über das Abschied nehmen
Mi 15.11.2023
18.00 Uhr bis 20.45 Uhr
17,00 €
weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/164543
Leben nach dem Tode?
Nahtoderfahrungen und die Würde des Menschseins
Mi 29.11.2023
19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
11,00 €
weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/164544
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.